Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Geisteswissenschaften Geöffnet bis 22:00 Uhr
Geöffnet bis 22:00 Uhr
Bibliothekspl. 2 / 07743 Jena
+49 3641 9404100
Montag: 08:00–22:00 Uhr
Dienstag: 08:00–22:00 Uhr
Mittwoch: 08:00–22:00 Uhr
Donnerstag: 08:00–22:00 Uhr
Freitag: 08:00–22:00 Uhr
Samstag: 10:00–20:00 Uhr
Sonntag: 10:00–18:00 Uhr
Recht/Wirtschaft/Sozial Geöffnet bis 22:00 Uhr
Geöffnet bis 22:00 Uhr
Carl-Zeiss-Straße 3 / 07743 Jena
+49 3641 9404420
Montag: 12:00–22:00 Uhr
Dienstag: 12:00–22:00 Uhr
Mittwoch: 12:00–22:00 Uhr
Donnerstag: 12:00–22:00 Uhr
Freitag: 12:00–22:00 Uhr
Samstag: 10:00–20:00 Uhr
Sonntag: 10:00–18:00 Uhr
Naturwissenschaften Geöffnet bis 20:00 Uhr
Geöffnet bis 20:00 Uhr
Ernst-Abbe-Platz 2 / 07743 Jena
+49 3641 9404483
Montag: 09:00–20:00 Uhr
Dienstag: 09:00–20:00 Uhr
Mittwoch: 09:00–20:00 Uhr
Donnerstag: 09:00–20:00 Uhr
Freitag: 09:00–20:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Medizin Geschlossen
Geschlossen
Bettenhaus 3 / Ebene 0 / Am Klinikum 1 / 07747 Jena
+49 3641 9320095
Montag: 09:00–18:00 Uhr
Dienstag: 09:00–18:00 Uhr
Mittwoch: 09:00–18:00 Uhr
Donnerstag: 09:00–18:00 Uhr
Freitag: 09:00–18:00 Uhr
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
thulb.de / ThULB / Standorte / Geisteswissenschaften

Geisteswissenschaften

Services

Bibliothekarischer Service

Wir sind während unserer Servicezeiten für Sie da! Die Leistungen der verschiedenen Service-Bereiche sind vielfältig.

Self-Service-Angebote

Während der gesamten Öffnungszeiten stehen Ihnen Selbstverbucher zur Verfügung, über die Sie mit Ihrer thoska Medien entleihen und zurückgeben können. Ebenso steht Ihnen eine Medienrückgabebox zur Verfügung.

Bibliotheksgebäude

Zentrale Information (Ebene 0)

Zentrale Ausleihe (Ebene 0)

  • An- und Abmeldungen / Änderungsmeldungen / Verlängerung der Nutzungsberechtigung
  • Ausleihe der aus Magazin und über Fernleihe bestellten Medien sowie aus der Lehrbuchsammlung und der Teilbibliothek Geisteswissenschaften
  • Verlängerungen / Vormerkungen
  • Rückgaben
  • bargeldloses Begleichen von Gebühren und Auslagen

Sonderlesesaal 2 (Ebene 0)

Bereitstellung der aus Magazin und über Fernleihe bestellten, nicht ausleihbaren Medien mit Erscheinungsjahr ab 1801

Fachreferate (Ebene 1)

Fachauskünfte zu den in der ThULB vertretenen Fächern

Informationstheke (Ebene 3)

  • Auskünfte zum Bestand der Teilbibliothek

Sonderlesesaal 1 (Ebene -1)

Bereitstellung besonders wertvoller historischer Bestände sowie der aus dem Magazin bestellten, nicht ausleihbaren Medien mit Erscheinungsjahr bis 1800

Allgemeine Hinweise

Ebene -1

Historische Sammlungen mit Sonderlesesaal 1

Ebene 0

  • Allgemeines (ALL)
  • Bibliothekswesen, Information, Dokumentation (BID)
  • Hochschulkunde (HSK)
  • Jenensia (JEN)
  • Lehrbuchsammlung (LBS)
  • Allgemeiner Lesebereich (LS): allgemeiner und fachübergreifender Präsenzbestand der in der Teilbibliothek Geisteswissenschaften nicht vertretenen Fächer
  • Thuringica (THÜ)
  • Wissenschaftskunde (WIS)
  • Tageszeitungen- und Zeitschriftenauslage

Ebene 1

  • Kommunikations- und Medienwissenschaft (KMW)
  • Pädagogik / Erziehungswissenschaften (PÄD)
  • Philosophie (PHI)
  • Psychiatrie (MED)
  • Psychologie (PSY)

Ebene 2

  • Archäologie (ARC)
  • Geschichte (HIS)
  • Klassische Philologie (KPH)
  • Semitistik (SEM)
  • Theologie und Religionswissenschaft (THR)
  • Volkskunde (VKD)

Ebene 3

  • Allgemeine Fremdsprachendidaktik (AFD)
  • Allgemeine Literaturwissenschaft (ALW)
  • Allgemeine Sprachwissenschaft (ASW)
  • Amerikanistik (AMK)
  • Anglistik (ANG)
  • Finnougristik (FUG)
  • Germanistik (GER)
  • Indogermanistik (IDG)
  • Indonesistik (INS)
  • Japanologie (JAP)
  • Kaukasiologie (KAU)
  • Niederländische Philologien (NLP)
  • Romanistik (ROM)
  • Sinologie (SIN)
  • Skandinavistik (SKA)
  • Slawistik (SLA)
  • Turkologie (TUR)

Ebene 4

  • Kunstgeschichte (KUN)
  • Musikwissenschaft (MUS)
  • Barrierefreier Zugang
  • Carrels und Gruppenarbeitsräume (darunter zwei Gruppenarbeitsräume mit 55 Zoll Bildschirm)
  • Bücherwagen
  • PC-Arbeitsplätze für ThULB-Suche und Internetzugang (darunter drei PC-Arbeitsplätze mit CD-ROM-Laufwerk)
  • W-LAN Arbeitsplätze mit Kabelanschlussmöglichkeit für Laptop
  • Sehbehindertenarbeitsplatz
  • Kopierer (Ebene 0-4), darunter ein Münzkopierer (Ebene 0)
  • Buch-Scanner
  • Lesegeräte für Rollfilme
  • Mikrofiche-Lesegeräte
  • Readerprinter
  • Videorecorder

Arbeitsplatz- bzw. Raumbuchungen können Sie über CARREL vornehmen. Für die Nutzung von Einzel- (Carrels) und Gruppenarbeitsräumen ist eine vorherige Reservierung notwendig. Für Arbeitsplätze ist eine Buchung optional. Sollte an Ihrem reservierten Arbeitsplatz bereits eine Person sitzen, bitten Sie diese höflich - unter Vorlage Ihrer Buchungsbestätigung - den Platz zu verlassen.

Um die Position Ihres Arbeitsplatzes zu ermitteln, können Sie den Lageplan oder das 3D-Modell des Gebäudes nutzen.

Bibliothekshauptgebäude mit Teilbibliothek Geisteswissenschaften (ThULB)