... bietet einen zentralen Sucheinstieg zu einer Vielzahl digitalisierter Kulturgüter des Freistaats Thüringen.
Das 2011 auf den Weg gebrachte Portal bündelt den außergewöhnlich vielfältigen Quellen- und Wissensfundus an kultureller Überlieferung aus und über Thüringen. Mit Hilfe innovativer Suchmaschinentechnologie sind Bestände der zahlreich beteiligten Thüringer Wissenschafts- und Kultureinrichtungen unter einer einheitlichen attraktiven Oberfläche gemeinsam recherchierbar. In ihrer Gesamtheit bilden diese Ressourcen die außergewöhnlich reichhaltige Kulturvielfalt ab, welche als international bekanntes Signum der "Kulturlandschaft Thüringen" gelten kann.
... ist der gemeinsame Hochschulschriftenserver mehrerer Thüringer Bildungseinrichtungen zur Veröffentlichung, Archivierung und Suche von: Hochschuldokumenten (z. B. Dissertationen, Habilitationen, Examensarbeiten...), Forschungsberichten, Vorlesungsskripten, Audio- und Videodokumenten.
Viele in der DBT veröffentlichte Dokumente sind in der ThULB Suche und im Gemeinsamen Verbundkatalog des Gemeinsamen Bibliotheksverbunds (GBV) nachgewiesen und werden von Suchmaschinen gefunden und indexiert.
Die Thüringen-Bibliographie ist die von der ThULB erstellte Regionalbibliographie für den Freistaat Thüringen. Als umfassende Literaturdokumentation verzeichnet sie Veröffentlichungen, die sachliche Bezüge zum Bundesland, zu einzelnen Regionen und Orten sowie zu Thüringer Persönlichkeiten aufweisen. Erfasst werden Bücher, Zeitschriften, Zeitungen, Hochschulschriften, Karten, Kleinschriften, Zeitschriftenaufsätze, Einzelbeiträge aus Sammelwerken und elektronische Publikationen.
Die Suche nach Thuringica ab Bearbeitungsdatum 1.1.2002 erfolgt in der ThULB Suche. Die thüringenrelevante Literatur der Berichtszeiträume 1991 - 2001 ist in einer abgeschlossenen Datenbank nach Titel-, Autoren-, Schlagwort- und Systematikindex erschlossen. Sämtliche seit 2002 erfassten Thuringica sind in die Virtuelle Deutsche Landesbibliographie integriert.
Für die Berichtsjahre 1961 - 1998 liegen die Druckausgaben der Thüringen-Bibliographie vor. Wichtigster Vorläufer der Thüringen-Bibliographie ist die "Bibliographie zur Thüringischen Geschichte" von Hans Patze, Köln [u.a.]: Böhlau, 1965/66.
Kontakt zur Thüringen Bibliographie
Lokales Bibliothekssystem Jena mit Zugang zu den Katalogen folgender Bibliotheken: Bibliothek der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Behördenbibliothek Jena, Bibliotheken der Berufsakademie Thüringen (Gera, Eisenach).
Weitere Thüringer wissenschaftliche Bibliotheken:
Buchenwald
Bibliothek der Gedenkstätte Buchenwald / Online-Katalog
Eisenach
Duale Hochschule Gera-Eisenach / Online-Katalog
Erfurt
Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt / Gotha / Online-Katalog
Hochschulbibliothek der Fachhochschule Erfurt / Online-Katalog
Gera
Duale Hochschule Gera-Eisenach / Online-Katalog
Gotha
Universitäts- und Forschungsbibliothek Erfurt / Gotha / Online-Katalog
Ilmenau
Universitätsbibliothek Ilmenau / Online-Katalog
Jena
Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena / Online-Katalog
Hochschulbibliothek der Ernst-Abbe-Hochschule Jena / Online-Katalog
Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie / Online-Katalog
Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft
Max-Planck-Institut für Ökonomik / Online-Katalog
Max-Planck-Institut für chemische Ökologie / Online-Katalog
Max-Planck-Institut für Biogeochemie / Online-Katalog
Nordhausen
Hochschulbibliothek der Fachhochschule Nordhausen / Online-Katalog
Bibliothek der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora / Online-Katalog
Rudolstadt
Historische Bibliothek der Stadt Rudolstadt / Online-Katalog
Schmalkalden
Hochschulbibliothek der Fachhochschule Schmalkalden / Online-Katalog
Weimar
Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar / Online-Katalog
Herzogin Anna Amalia Bibliothek / Online-Katalog
Hochschulbibliothek der Hochschule für Musik Franz Liszt / Online-Katalog